AktuellesEin Bund leuchtend orangefarbener Blumen liegt auf einem rustikalen Holztisch.

Die Ringelblume, auch bekannt als Calendula officinalis, ist weit mehr als nur eine hübsche Zierpflanze im Garten. Seit Jahrhunderten schätzt man ihre heilenden Eigenschaften, vor allem wenn es um die Pflege und Regeneration der Haut geht. Ihre leuchtend orangefarbenen Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, ätherische Öle und Carotinoide. Diese wirken entzündungshemmend, antibakteriell, regen die Blutzirkulation an und fördern die Zellerneuerung – eine kraftvolle Kombination, die die Ringelblume zu einer echten Allrounderin in der natürlichen Hautpflege macht.

Besonders bekannt ist sie für ihre Fähigkeit, die Wundheilung zu unterstützen. Ob kleine Schnitte, Schürfwunden, rissige Haut oder leichte Entzündungen – Ringelblumenpräparate wie Salben, Cremes oder Tinkturen können Linderung verschaffen und den Heilungsprozess fördern. Auch bei sonnenstrapazierter Haut im Sommer eignet sich Calendula hervorragend: Sie kühlt, beruhigt und spendet Feuchtigkeit. Aufgrund ihrer besonders guten Verträglichkeit eignet sie sich auch hervorragend für empfindliche oder gereizte Haut – selbst bei Babys und Kindern. In der Naturheilkunde wird sie außerdem bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt, etwa als Gurgellösung oder Tinktur.

Ein wichtiger Hinweis für Allergiker: Da die Ringelblume zur Familie der Korbblütler (Asteraceen) gehört, sind Präparate mit ihren Wirkstoffen nicht geeignet für Menschen mit einer bekannten Korbblütler-Allergie.

Bei uns in der Apotheke finden Sie eine Vielzahl an Produkten mit Ringelblumenextrakt – fragen Sie uns einfach danach!